Liebe Eltern der Grundschule Großenmarpe ,
aus aktuellem Anlass sende wir Ihnen Auszüge aus der offiziellen Schulmail der Landesregierung, die den Grundschulbereich betreffen:
Besonders wichtig ist der Punkt ÜBERGANGSREGELUNG:
– Wir KollegInnen sind am Montag und Dienstag vor Ort, auch im Nachmittagbereich wird, soweit es nötig ist, eine Betreuung angeboten.
– Sie als Eltern können ja selbst entscheiden, ob Ihr Kind am Montag und Dienstag zur Schule kommt, bitte geben Sie uns Bescheid, ob Ihr Kind kommt (per E-Mail: hasselbachschule@schule-detmold.de ), bitte nur melden, wenn ihr Kind kommt!! Bitte geben Sie auch an, welcher Betreuungsbedarf bei Ihrem Kind entsteht, damit wir das personell abbilden können.
Falls Sie unter den Punkt „NOT-BETREUUNGSANGEBOT“ fallen, melden Sie sich bitte auch per E-Mail, damit wir planen können.
BETREUUNGSANGEBOT“ fallen, melden Sie sich bitte auch per E-Mail unter der Adresse gsgrossenmarpe@blomber-Lippe.de damit wir planen können.
Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen
Kathrin Freitag (Kommissarische Schulleiterin)
Simone Köster (Schulleiterin in Vertretung)
>
>
> ——– Originalnachricht ——–
> Betreff: msb2003_1301 – Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen (4.
> Mail)
> Datum: 13.03.2020 13:33
> Von: postverteiler@schulmail.nrw.de
> An: „‚postverteiler@schulmail.nrw.de ‚“
>
> Antwort an: benjamin.verhoeven@msb.nrw.de
>
>>>>>>>>>>> Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>>
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> hiermit erhalten Sie weitere Informationen zum Umgang mit dem
> Corona-Virus im Schulbereich.
>
> 1. RUHEN DES UNTERRICHTS AB MONTAG BIS ZUM BEGINN DER OSTERFERIEN
>
> Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum
> Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies
> bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.
>
> Für Schülerinnen und Schüler in der dualen Ausbildung sowie in
> Praktika beschränkt sich die Maßnahme auf den Ausfall des Unterrichts.
>
>
> Die Schulen haben Kommunikationsmöglichkeiten mit den Eltern in den
> kommenden Wochen in geeigneter Weise sicherzustellen.
>
> ÜBERGANGSREGELUNG: Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese
> Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag
> (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die
> Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen
> Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Die Einzelheiten regelt die
> Schulleitung.
>
> Für Lehrerinnen und Lehrer gilt, dass am Montag (16.03.) und Dienstag
> (17.03.) eine Anwesenheit in der Schule erforderlich ist, um im
> Kollegium die notwendigen Absprachen zu treffen. Einzelheiten regelt die
> Schulleitung auf der Grundlage ihres Weisungsrechts (§ 59 Abs. 1 Satz 2
> SchulG). Zu einer darüber hinaus gehend erforderlichen Anwesenheit vgl.
> Ziff. 4.
>
> 2. NOT-BETREUUNGSANGEBOT
>
> Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass
> Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen – insbesondere im
> Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst
> ausfallen. Deshalb muss in den Schulen während der gesamten Zeit des
> Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet
> werden. Hiervon werden insbesondere die Kinder in den Klassen 1 bis 6
> erfasst.
>
> Nähere Informationen hierzu erhalten Sie zeitnah mit einer weiteren
> Schul-Mail.
>
>
>
>
> Das Krisenmanagement des Ministeriums und der Bezirksregierungen bleiben
> für schulische Krisen unter den bekannten Nummern erreichbar.
>
> Weitere Informationen erhalten Sie zeitnah mit der Schul-Mail (Nr. 5).
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Mathias Richter
>
> <<<<<<<<<< Ende der SchulMail des MSB NRW <<<<<<<<<<
>
> Diese Nachricht wurde Ihnen im Auftrag des Ministeriums für Schule und
> Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) übermittelt.
>
> HINWEIS: Falls vorhandene Links in dieser Nachricht nicht richtig
> angezeigt werden, sollten Sie diese kopieren und in die Adresszeile des
> Browsers einfügen.
>
> Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich an Herrn Benjamin Verhoeven,
> 0211 / 5867-3581, benjamin.verhoeven@msb.nrw.de
>
>
>
> Links:
> ——
> [1] http://www.schulministerium.nrw.de
>